🧠 IT-Sicherheit lernen nach ADHS-Methode
🚀 Der Weg zur Expertise
Der Startschuss für meine Expertise
Schon mit zarten 13 Jahren hat mich die Welt der Informationstechnologie in ihren Bann gezogen. Was andere als sprunghaftes Interesse abtaten, war für mich ein intensives Eintauchen in neue Reize. Die komplexe Technik zog meine Aufmerksamkeit magnetisch an und weckte eine unbändige Neugier. Dieser frühe Enthusiasmus war der Beginn meines ganz persönlichen Weg zur IT-Expertise.
Der erste Erfolg!
Ein alter PC wird wiederbelebt
Mein erster, ganz persönlicher Eintritt in diese Welt war die mutige Entscheidung, einen alten, ausrangierten PC auseinanderzunehmen. Mit kindlicher Neugier gelang es mir, den Rechner wieder zum Laufen zu bringen. Ich hatte etwas Komplexes verstanden und wiederhergestellt. Diese Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen, ist heute ein Kernbestandteil meiner Beratungsphilosophie im Bereich IT-Sicherheit.
Erkundung der Software-Welten:
Windows vs. Linux
Die Unterschiede zwischen Windows und Linux weckten meine Neugier. Mein ambitioniertes Projekt, ein Dual-Boot-System einzurichten, belohnte mich mit einem tiefen Gefühl der Genugtuung. Diese Erfahrungen ermöglichen es mir heute, fundierte Empfehlungen in meiner IT-Sicherheitsberatung zu geben und zeigen einen weiteren Schritt auf meinem Weg zur IT-Expertise.

🧩 ADHS und die Methodik:
Warum Sie IT-Sicherheit lernen nach ADHS-Methode sollten
Meine Laufbahn war nicht linear. Gerade hier liegt aber meine Stärke: Unkonventionelles Denken.
Die Diagnose ADHS:
Mein Schlüssel für besseres Lernen
Rückblickend erhielt meine frühe Begeisterung nicht immer die Unterstützung, die ich mir gewünscht hätte. Was oft als Unkonzentriertheit interpretiert wurde, war ein Ausdruck einer inneren Andersartigkeit, deren Ursache ich erst viel später, durch die Diagnose ADHS, verstehen lernte.

Diese persönlichen Erfahrungen haben mich sensibilisiert für die Notwendigkeit individueller und verständlicher IT-Sicherheitsberatung. Ich weiß, dass starre Routine nicht für jeden funktioniert, besonders wenn es darum geht, komplexe digitale Sicherheit zu durchdringen. Meine kreative Herangehensweise an Probleme fließt direkt in meine Beratungsansätze für effektive IT-Sicherheitslösungen ein, damit Sie IT-Sicherheit lernen nach ADHS-Methode können – also durch fokussierte Projekte, visuelle Hilfsmittel und klare, motivierende Strukturen.
Ein anderer Weg:
Die Ausbildung im Bäderwesen
Ich entschied mich zunächst für die Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Aber die Leidenschaft für IT blieb im Hinterkopf. Diese breite Lebenserfahrung ist ein wertvolles Fundament: Sie ermöglicht es mir, die Bedürfnisse von Anwendern jenseits der IT-Blase besser einzuschätzen. So kann ich in meiner IT-Sicherheitsberatung Lösungen anbieten, die wirklich alltagstauglich sind und die individuelle Lernweise der Nutzer in den Fokus stellen.
🎓 Der finale Schritt:
Autodidaktisches Lernen: Das Hacker-Mindset für Ihre Verteidigung

Im Laufe meiner Zeit im Bäderwesen spürte ich immer wieder den Drang, meine IT-Kenntnisse zu erweitern. Ich vertiefte meine Kenntnisse in Grundlagen der Programmierung wie C, HTML und Python. Meine intrinsische Motivation half mir, dranzubleiben.
Um eine proaktive IT-Sicherheits-Expertise zu gewährleisten, bilde ich mich kontinuierlich in Offensive Security und ethischem Hacking weiter. Auf Plattformen wie TryHackMe.de simuliere ich aktuelle Angriffsszenarien und analysiere die Denkweise von Angreifern. Dieses „Hacker-Mindset“ ist für meine Beratung essenziell, denn nur wer die Cyber-Bedrohungslage aus erster Hand versteht, kann effektive und nachhaltige Verteidigungsstrategien entwickeln. Diese Fähigkeiten kommen in meiner IT-Sicherheitsberatung zum Tragen, und sie helfen mir, eine effektive Methode zu entwickeln, um die Komplexität der IT-Sicherheit lernen nach ADHS-Methode verständlich zu vermitteln.
Neustart mit neuer Motivation:
Die Weiterbildung zur IT-Administratorin(IHK)
Im August 2023 begann ich eine Weiterbildung zur IT-Administratorin (IHK). Die klare Struktur und die vielfältigen Lerninhalte dieser Ausbildung sprachen meine Art, Informationen aufzunehmen, positiv an.
Dieses fundierte Wissen bildet die Basis für meine professionelle Beratung im Bereich IT-Sicherheit. Hierbei ist nicht nur das technische Know-how wichtig, sondern vor allem die Fähigkeit zur ganzheitlichen Risikobewertung und zur Entwicklung von Schutzkonzepten, die technische Tiefe mit anwenderfreundlicher Methodik verbinden. Das ist der wichtigste Meilenstein auf meinem Weg zur IT-Expertise.

